Bei der internen Kommunikation von Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten wird besonderer Wert auf Sicherheit, Vertraulichkeit und Managementstandards gelegt, um den Anforderungen der täglichen Kommunikation und der umfassenden Einsatzplanung in Notfällen gerecht zu werden. Derzeit nutzen die meisten Gefängnisse und Justizvollzugsanstalten des Landes eine Gefängnistelefonvermittlung. Diese erfolgt meist regelmäßig und basiert auf dem virtuellen privaten Netzwerk des öffentlichen Netzes. Sie gewährleistet grundlegende Sprachkommunikationsfunktionen im Alltag.

Die Arbeitsumgebung in Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten ist jedoch komplex. Die Kommunikation erfordert eine detaillierte Gruppenplanung für verschiedene Arbeitsbereiche und Funktionen; sie erfordert Funktionen wie Notrufe in besonderen Situationen; sie erfordert leistungsstarke und perfekte Managementfunktionen angesichts komplexer Kommunikationsumgebungen; sie erfordert Sicherheit und Vertraulichkeit, wie sie beispielsweise durch drahtlose Sprachkommunikation gegeben sind. Herkömmliche Übertragungssysteme und virtuelle private Netzwerke können diese Anforderungen an die drahtlose Sprechanlagensteuerung von Gefängnissen derzeit nicht erfüllen.
Für den Aufbau einer Gefahrenabwehrleitstelle in Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten sind folgende Funktionen erforderlich:
(1) Die vertrauliche drahtlose Intercom-Kommunikationsmethode ist unabhängig von der Kommunikation im öffentlichen Netzwerk, vermeidet die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Gefängnisses und gewährleistet wirksam die Sicherheit der Gefängniskommunikation.
(2) Es verfügt über eine mehrstufige Kommunikations- und Dispositionsfunktion, die verschiedene Mitarbeiter im Gefängnis gruppieren kann, sodass mehrere Polizisten unabhängig voneinander kommunizieren können, ohne sich gegenseitig zu stören. Der Gefängnisdirektor kann alleine oder in Gruppen anrufen, was für eine einheitliche Befehls- und Dispositionsfunktion praktisch ist.
(3) Es hat die Funktion der Notfallleitung und -disposition und kann im Notfall rechtzeitig Notfallkommunikationsmethoden bereitstellen
(4) Es hat die Funktion der Disposition und Befehlsgebung auf mehreren Ebenen, um den Informationsaustausch zwischen Führungskräften aller Ebenen und Polizeibeamten sicherzustellen.
Lösung:
In Kombination mit den tatsächlichen Anforderungen an Kommunikationsanwendungen in Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten wird eine drahtlose Befehls- und Dispatch-Lösung für Gefängniscluster vorgeschlagen.
1) Es wird empfohlen, in der Gemeinde ein drahtloses Intercom-System mit einer Basisstation einzurichten, um den gesamten Gefängnisbrief drahtlos zu übertragen. Das Einzelbereichssystem mit einer Basisstation ist die einfachste Netzwerkform des Bündelfunksystems und wird hauptsächlich in Bereichen mit großer Abdeckung, vielen Benutzern und mehrstufiger Planung eingesetzt. Das System deckt große Flächen ab. In relativ flachen Gebieten kann der Abdeckungsradius der Basisstation bis zu 20 Kilometer betragen.
2) Das System kombiniert zentrale und verteilte Steuerung. Der Verbindungsaufbau und die Vermittlungssteuerung des mobilen Endgeräts werden vom System gesteuert. Das Herzstück ist zerstört, und die Verbindung zwischen der Zentrale und der Basisstation fällt aus. Gleichzeitig kann die Basisstation trotz Schwächung weiterhin im Einzelstations-Clustermodus arbeiten. Das mobile Endgerät kann automatisch zwischen mehreren Basisstationen wechseln.
(3) Die drahtlosen Sprechanlagen von Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten können mit dem Internet verbunden werden. Die einzelnen Gefängnisse können miteinander vernetzt werden, und die Sprechanlagen der einzelnen Gefängnisse ermöglichen automatisches Roaming. Gefängnisverwaltung nach Vernetzung: Das Büro kann jeden Walkie-Talkie-Nutzer in jedem Gefängnis anrufen und entsenden. Eine einheitliche Befehls-, Entsende- und Notfallverwaltung ist möglich. Modell für den Aufbau eines vernetzten Systems: Der Aufbau dieses Systems basiert auf dem Gefängnisverwaltungsnetzwerk mit Softswitch-Servern sowie konfigurierten Terminals für Planung, Verwaltung und Überwachung. Die Vernetzung der drahtlosen Sprechanlagen der Gefängniscluster erfolgt über eine IP-Verbindung des Landesgefängnisnetzwerks.
Das Bündelfunksystem jeder Stadt ist für die lokale Mobilfunkabdeckung verantwortlich und kann diese planen und warten. Das Gefängnisamt verfügt über ein Netzwerkmanagementzentrum. Es ist verantwortlich für Netzwerkbenutzer, Verwaltung, Systembefehlsruf, Gruppenrufsteuerung, Überwachung und andere Funktionen. Es disponiert, wartet und überwacht das gesamte System aus der Ferne und verfügt über die höchsten Verwaltungs- und Planungsbefugnisse.
Beitragszeit: 06.03.2023